Inclusvie flag 3000x150Inclusvie flag headerInclusvie flag headerInclusvie flag header mobile

Hilfe holen ist stark: Unterstützung für Betroffene von Gewalt und Diskriminierung

In einer Welt, die immer noch nicht für alle sicher ist, braucht es Orte, wo Menschen Hilfe finden – ohne Hürden, ohne Scham, ohne Angst. Gerade queere Menschen erleben leider häufiger Diskriminierung, Ausgrenzung oder sogar Gewalt. Umso wichtiger ist es zu wissen: Du bist nicht allein. Es gibt Stellen, die dich unterstützen – vertraulich, kostenlos und österreichweit.

Opfer-Notruf: 0800 112 112 – rund um die Uhr für dich da

Der Opfer-Notruf ist eine anonyme und kostenfreie Hotline, die dir täglich rund um die Uhr zur Seite steht. Wenn du Opfer von Gewalt geworden bist – sei es psychisch, physisch, häuslich oder sexuell – bekommst du hier professionelle Beratung von Jurist:innen und Psycholog:innen.

Das Besondere: Der Opfer-Notruf ist österreichweit und unabhängig – und richtet sich an alle Menschen, die Unterstützung brauchen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.

Du kannst:

  • Soforthilfe und rechtliche Auskunft bekommen
  • über das Erlebte sprechen
  • an passende Beratungsstellen in deiner Nähe weitervermittelt werden

Telefonisch: 0800 112 112
Per E-Mail: beratung@opfer-notruf.at
Online: www.opfer-notruf.at

Diskriminierung melden – einfach und online

Wenn du Diskriminierung erlebt hast – zum Beispiel wegen deiner sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität oder anderer persönlicher Merkmale – kannst du das auch offiziell melden. Über ein Online-Formular der Republik Österreich kannst du deine Erfahrungen dokumentieren und Hilfe anstoßen.

Die Meldung kann ein erster wichtiger Schritt sein – für dich und für viele andere. Denn nur was sichtbar wird, kann sich auch verändern.

Niemand muss allein durch eine solche Situation gehen.

Weitere Beiträge