Nationaler Aktionsplan gegen Hassverbrechen: Unsere Forderungen für ein sicheres und diverses Niederösterreich
Im März 2025 wurde eine brutale Serie queerfeindlicher Übergriffe in Österreich bekannt. Diese erschütternden Ereignisse zeigen einmal mehr, wie dringend ein umfassender Schutz vor Hassverbrechen nötig ist. Gemeinsam mit 29 weiteren LGBTIQA+-Organisationen aus ganz Österreich haben wir von ST. PRIDE ein klares Zeichen gesetzt und das Positionspapier #NAPjetzt! unterzeichnet
Wir fordern:
- Einbindung der Community in alle Phasen des Nationalen Aktionsplans (NAP)
- Unabhängige Meldestellen für LGBTIQA+-Hassverbrechen, angesiedelt in der Community
- Rechtliche Reformen, um Belästigung und Hass gezielt zu verfolgen
- Verpflichtende Schulungen für Polizei, Justiz und öffentliche Stellen
- Sichere Räume & psychosoziale Begleitung für Betroffene
- Langfristige Finanzierung queerer Projekte und Organisationen
Hass gegen queere Menschen ist keine Meinung – es ist ein Angriff auf Menschenrechte und Demokratie. Wir von ST. PRIDE setzen uns tagtäglich für ein Niederösterreich ein, in dem alle Menschen frei, sicher und sichtbar leben können – unabhängig von Geschlecht, Identität oder sexueller Orientierung.
📄 Hier geht’s zum gesamten Positionspapier https://stpride.at/nap
#NAPjetzt!
🌈 Gemeinsam für ein starkes, buntes und solidarisches Niederösterreich.