Am 7. September 2025 fand die Generalversammlung von ST. PRIDE statt. Zahlreiche Mitglieder und Unterstützer:innen kamen zusammen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken, die Arbeit des Vorstands zu würdigen und einen Ausblick auf kommende Projekte zu erhalten.
Leitung durch die Versammlung
Durch die Generalversammlung führte unser Obmensch Oskar Beneder, der die Agenda eröffnete und die Beschlussfähigkeit feststellte.
Bericht des Vorstands
Der Vorstand blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück:
- Einführung einer Vereins-App
- Planung eigener Vereinsräumlichkeiten
- Organisation des St. Pölten PRIDE Kickoffs und der St. Pölten PRIDE
- Erweiterung der Community-Treffs
- Ausbau der Kooperationen mit Löwinnenhof* und Solektiv
- Verbesserung des öffentlichen Auftritts sowie 12 Vorstandssitzungen
- Teilnahme an Veranstaltungen wie der Welt AIDS Tag Demo, der Gedenk- und Befreiungsfeier in Mauthausen oder dem LGBTIQA+ Kongress
Auch die Bewerbung um den Regenbogenball Award sowie die verstärkte Vernetzung mit #zusammenHaltNÖ zählten zu den Höhepunkten.
Öffentlichkeitsarbeit
Tris Endl, Obmensch-Stellvertreterin, präsentierte die vielfältige Arbeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit.
- Betreuung der Webseite und Newsletter
- Grafik- und Webdesign
- Social Media Content und Pressearbeit
Besonders im Fokus stand die St. Pölten PRIDE 2025: Über 100 ehrenamtliche Helfer:innen in 10 Arbeitsgruppen sorgten für eine erfolgreiche Veranstaltung mit rund 2.000 Teilnehmer:innen. Durch das gesteigerte Sponsoring konnte das Budget für die PRIDE Week verdoppelt werden – ein großer Erfolg, der Mut für die Planung 2026 macht.
Finanzen und Rechnungsprüfung
Elke Bandion präsentierte den Finanzbericht und gab einen transparenten Überblick über Einnahmen und Ausgaben. Michael Kögl bestätigte als Rechnungsprüfer die ordnungsgemäße Gebarung, woraufhin er den Vorstand entlastete.
Wahl des neuen Vorstandes und Rechnungsprüfer:innen
- Oskar Beneder (Obmensch)
- Christina Endl (Obmensch-Stv.)
- Elke Bandion (Kassierin)
- Petra Lasselsberger (Kassierin-Stv.)
- Erwin Rossmann (Schriftführung)
- Karina Lasselsberger (Schriftführung-Stv.)
- Immanuel Hayden (Rechnungsprüfer)
- Alexandra Pesler (Rechnungsprüferin)
Ausblick
Auch für die kommenden Monate ist viel geplant:
- Queeres Kino im Löwinnenhof* und im Solektiv
- Beitrag zu „16 Tage gegen Gewalt“
- Welt AIDS Tag Demo und Feier am 1. Dezember
- Clubbing im Sonnenpark oder Löwinnenhof
- Befragung der Politik zur Gemeinderatswahl 2026
Zudem werden die Community-Treffs auf zwei Mal im Monat ausgeweitet, mit Film-, Spiele- und Diskussionsabenden.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Unterstützer:innen und Ehrenamtlichen für ihr Engagement. Gemeinsam gestalten wir weiterhin ein starkes, sichtbares und vielfältiges queer-freundliches Niederösterreich!

Zweite Reihe von l. nach r.: Erwin Rossmann, Elke Bandion, Tris Endl, Adrian, Petra Lasselsberger, Oskar Beneder, Immanuell Hayden